Harzer Klippen- und Stiegenwelt & Halle Ansichtskartenalbum mit:
Harzer Klippen- und Stiegenwelt Band I
Harzer Klippen- und Stiegenwelt Band II
Halle Ansichtskartenalbum Band 1
Halle Ansichtskartenalbum Band 2
Harzer Klippen- und Stiegenwelt Band I 40 Wege und Klippen auf 190 Seiten in A5. Detailgenauigkeit, Farbfotos und Übersichtsskizzen verleihen dem Band ein besonderes Erscheinungsbild. Preis pro Exemplar 17,00 € Die Bücher sind fortlaufend nummeriert.
Inhaltsverzeichnis
Impressum
Übersicht
Gedanken zum Thema
Ahrensklint
Bodetal
Aufstiege aus dem Bodetal zum Hexentanzplatz
1. Hexenstiege und Winde/Große
Hexentreppe
2. Hirschgrund/Prinz Heinrich Weg
3. Kästenbachklamm
Aufstiege aus dem Bodetal zur Roßtrappe
4. Präsidentenweg und Eselsstieg
5. Bibrakreuz und Herzogshöhe
6. Serpentinenweg Wolfsburg
7. Zinnoberstieg
8. Schurre
Elendsburg
Eckertal
mit
1. Wasserwanderweg
2. Taubenklippe („Rotpunkt“ stieg durch das Große Frankental)
3. Rabenklippe mit Aufstieg über die
Hausmannsklippen
Feuersteinklippe
Glockemannsstieg
Lautenthal
mit
1. Bielsteinkanzel und Schöne
Aussicht
2. Schpittelbrink und Zustieg
Wilhelmshöhe
Langenstein
mit
1. Der Lange Stein mit der
Bischofsburg
2. Arschkerbenstieg (Figuren im
Sandstein)
Burg
Regenstein
Rund um die
Sommerklippen
Saalsteine
mit
Preußischen Saalstein
Anhaltinischen Saalstein
Steinbachtal
mit
1. Promenadenweg und Jägersteig
2. Allröder Butterstieg/“Hexenwindenstieg“
3. Pionierstieg mit der Mausefalle
4. Winde und Sachsenwallweg
Schnarcherklippen
Zorge mit
1. Kurpark mit Steigertal
- Glockenturmblick
- Serpentinenpfad zum „Pferdchen“
- Treppenaufstieg zum Glockenturm
2. Unterer und Oberer Taubentalsweg
3. Großer und Kleiner Staufenberg
mit Jungfernklippe und Burg
Parallel- und
Hohlwege „Ein Plädoyer“
Quellennachweis
Danksagung
Harzer Klippen- und Stiegenwelt Band II Wege und Klippen auf 192 Seiten in A5. Detailgenauigkeit, Farbfotos und
Übersichtsskizzen verleihen dem Band ein besonderes Erscheinungsbild.
Preis pro Exemplar 17,00 € Die Bücher sind fortlaufend nummeriert.
Hinweis:Das im Buch aufgeführte Arsch-Kerben-Leporello ist nicht mehr erhältlich !
Inhaltsverzeichnis:
Alexisbad/Mägdesprung im Selketal Aufstiege Poppenberg über 1. Dreitälerblick 2. Falkenklippe 3. Bielsteine 4. Gänseschnabel und Wetterfahne 5. Willi-Kappler-Bank am Kaulberg Gläserner Mönch "Halberstädter Schweiz" -Klusberge- Ilsetal Ilsestein, Klimmsteig, Hexentreppe Bremer Weg mit Unterem und Oberem Ilsefall Westerbergklippe Serpentinenweg mit Bäumlersklippe Kleine Renne Leistenklippe Okertal Übersicht & Einleitung I Adlerklippe mit Okertalweg II Aufstieg Romkerwasserfall mit Gratstiege über die Klippen an der Kleine Romke Stiege Mooswand Feigenbaumsklippe und Kästeklippe III Treppenstein und Eschwegefelsen IV Steffentaler Jägersteig und Arendsberger Klippenweg Ottofels Schneelochweg Wegegebot im Nationalpark pro & contra Teufelsmauerstieg Übersicht & Einleitung Großer Gegenstein Kleiner Gegenstein Dicker Stein Königstein Mittelsteine & Papenstein Rittertreppe ("Drei Zinnen") Heidelberg, Großvater,Großmutter Treseburg im Bodetal Wilhelmsblick mit Tunnel Aufstieg Burgruine mit Weg zu den Aussichten Hakelberends Lust Krügers Lust Döbblers Höhe und Albert Schumburg Platz Trudenstein Winkhler Felsenstiege am Großen Papenberg
Album alter Ansichtskarten Band 1 Im Buch werden mehr als 300 Ansichtskarten (keine Originale) aus Halle a.d.
Saale vorgestellt,
die aus der Zeit um die Jahrhundertwende bis in die
dreißiger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts stammen.
So entstanden Zeugnisse des früheren Stadtlebens
gleichermaßen der vielschichtigen Stadtarchitektur als
Fotographie, Aquarell oder
Lithographie.
Alle Ansichtskarten wurden durch die Post befördert
(gelaufen). Format A4, Querformat, Hardcovereinband. 152 Seiten. Zweite unveränderte Auflage, Preis pro Exemplar 22,00 € Blick ins Buch
Album alter Ansichtskarten Band 2 Im Buch werden mehr als 300 Ansichtskarten (keine Originale) aus Halle a.d.
Saale vorgestellt,
die aus der Zeit um die Jahrhundertwende bis in die
dreißiger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts stammen.
So entstanden Zeugnisse des früheren Stadtlebens
gleichermaßen der vielschichtigen Stadtarchitektur als
Fotographie, Aquarell oder
Lithographie.
Alle Ansichtskarten wurden durch die Post befördert
(gelaufen). Format A4, Querformat, Hardcovereinband. 152 Seiten. Zweite unveränderte Auflage, Preis pro Exemplar 22,00 € Blick ins Buch